Verdichter komprimieren Gase. Ob es sich um Luft handelt, die zum Antrieb von Werkzeugen, Vorrichtungen oder gar zum Atmen benötigt wird oder um verschiedenste Gase in der chemischen Industrie, Raffinerien oder Biogas-Anlagen: Das zu komprimierende Gas, die Bauart des Verdichters und die Betriebsbedingungen führen zu einer anlagenspezifisch sehr unterschiedlichen Beanspruchung des Schmieröls. Ölanalysen haben ihre Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit bei der Überwachung von Verdichteranlagen in vielen Jahren unter Beweis gestellt.

Der technische Fortschritt hat sowohl die Welt der Kompressoren als auch die der Schmierstoffe revolutioniert. Ölanalysen mit dem Prüfumfang und den Bewertungskriterien „von gestern“ berücksichtigen diese Veränderungen nur unzureichend.

Dieses 2-tägige Seminar zeigt Ihnen, wie Ölanalysen, richtig angewandt, nach wie vor ein verlässliches Werkzeug zur Anlagenüberwachung sind. Die große Anzahl von Praxisbeispielen aus diversen Anwendungsbereichen garantiert eine hohe Übertragbarkeit des vermittelten Wissens in Ihre tägliche Praxis.

Sie lernen in diesem Seminar…
  • Wie Kompressorenöle funktionieren
  • Welche Öltypen in welchen Komponenten zum Einsatz kommen und warum
  • Welche Vorteile Syntheseöle liefern und wo ihr Einsatz sinnvoll ist
  • Wie eine professionelle Ölüberwachung funktioniert und ihnen hilft, die Ölstandzeit, Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit zu erhöhen
  • Wie der professionelle Umgang mit Schmierstoffen wiederkehrende Praxisprobleme vermeidet
  • Zielgruppe
  • Fach- und Führungskräfte aus Wartung und Instandhaltung
  • Technische Berater und Vertriebskräfte von Mineralölgesellschaften
  • Technische Fach- und Führungskräfte der Kompressoren-Hersteller
Das Seminar beginnt am ersten Tag um 9.00 Uhr und endet um 16.30 Uhr. An den weiteren Tagen starten wir bereits um 8.30 Uhr und beenden um 16.00 Uhr.
Bei allen Fragen stehen wir Ihnen gern auch persönlich unter Tel. +49 8034-9047-700 oder per E-Mail an info@oildoc.de zur Verfügung.