Das 2-tägige Seminar "Schmierfette – Eigenschaften, Auswahl und Überwachung" ist Ihr nächster Schritt zu einer höheren Anlagen- und Maschinenzuverlässigkeit. Sie lernen Schmierfette richtig einzusetzen, Schmierungsprobleme zu erkennen und zu lösen, Schmierfettanalysen effektiv zu nutzen und Laborergebnisse richtig zu deuten, um dadurch Kosten zu senken.
Ziele
- Richtige Auswahl eines optimalen Schmierfetts für einen wirtschaftIichen und zuverlässigen Anlagenbetrieb
- Kennenlernen des Einflusses der Fettart und Fettqualität auf Nachschmierintervalle und störungsfreien Anlagenbetrieb
- Entnahme von aussagekräftigen Fettproben
- Verlängerung von Nachschmierintervallen
- Kriterien für die Verwendung eines Schmierfettes in Zentralschmieranlagen bzw. Schmiergeräten
- Fettanalysen in der pro-aktiven Instandhaltung
- Beurteilung von Analysenergebnissen
- Warnwerte zur Beurteilung von Maschinenschäden und Fettzustand
- Früherkennung von ungewöhnlichem Verschleiß und Störungen
- Erforschung von Schadensursachen nach Ausfällen