Dieses Seminar ist für die technischen Berater und Service-Fachkräfte konzeptioniert, die technische Störungen und Reklamationen nicht nur bearbeiten, sondern diese als Herausforderung annehmen und diese zukünftig bereits im Vorfeld vermeiden möchten.

Unvorhergesehene Schmierstoffprobleme und Anlagenausfälle erfordern schnelle, fundierte Entscheidungen. In diesem Modul lernen Sie, typische Schäden an Lagern, Getrieben und Motoren zu erkennen und deren Ursachen gezielt zu analysieren.

Das Seminar vermittelt Ihnen das nötige Handwerkszeug, um pro-aktiv Abhilfe zu schaffen und so Störungen und Schäden in Zukunft zu vermeiden. So erarbeiten Sie sich eine besonders hohe Kundenakzeptanz. Mit einer Vielzahl von Fallbeispielen stellen wir für Sie ein Höchstmaß an Praxisnähe sicher.

Inhalte
  • Professionelle Kommunikation in schwierigen Situationen
  • Typische Schäden an Wälz- bzw. Gleitlagern, Getrieben und Motoren
  • Strategien zur Ursachenfindung
  • Problemlösung und pro-aktive Abhilfemaßnahmen
  • Mischbarkeit und Verträglichkeit von Schmierölen
  • Erhöhte Schaumbildung
  • Kavitation und Dieseleffekt
  • Varnish, Ablagerungen und Filterblockaden
  • Trübung und ungewöhnliche Verfärbungen
  • Praxisbeispiele