Bei der Ölüberwachung taucht immer wieder ein Wert auf: Der Säuregehalt, angegeben als Neutralisationszahl (NZ) oder Säurezahl (AN – Acid Number).
Sind Säuren im Öl normal?
Warum steht auf dem Datenblatt meines neuen Öls auch eine Säurezahl?
Warum kann im Motorenöl gleichzeitig eine Basen- und eine Säurezahl gemessen werden?
Was ist der ipH-Wert?
Diese für Ölanalyse-Spezialisten alltäglichen Fragen bringen den Laien bei der Bewertung von Ölanalysen schnell an seine Grenzen. Die Antworten darauf sind gar nicht so kompliziert, wie vermutet.In unserem einstündigen Online-Training geben wir sie Ihnen.
Inhalte im Detail:
- Säuren im Öl – warum der Lackmus-Test nicht funktioniert
- Warum den Säuregehalt überwachen
- Welcher Test sagt was aus
- In welchen Zusammenhang stehen BN, NZ bzw. AN, SAN und ipH-Wert
- Wie Veränderungen zu bewerten sind
Course plan
Online-Trainingsinhalte
Säuren im Öl